Annularien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steinkohlenformation — (Geogn.), der Inbegriff einer Anzahl neptunischer Gesteinsbildungen, deren Entstehung zwischen die Ablagerung der devonischen Grauwacke u. des Rothliegenden fällt; sie hat ihren Namen von den fast niemals in ihr fehlenden, oft sehr mächtigen… … Pierer's Universal-Lexikon
Steinkohlenformation — (Kohlenformation, karbonische Formation; hierzu die Tafeln »Steinkohlenformation I VI«), ein vorwaltend aus Konglomeraten, Sandsteinen, Grauwacken, Tonschiefern, Schiefertonen, Mergeln, Kalksteinen und Kieselschiefern, untergeordnet aus… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Equisetazeen — Equisetazēen, Schachtel oder Schafthalme, Pflanzenfamilie der Gefäßkryptogamen, mit endständigen, die Sporangien enthaltenden Ähren; meist Sumpf liebende Gewächse, über die ganze Erde verbreitet; viele ausgestorbene Formen, bes. der… … Kleines Konversations-Lexikon